Reil-Schule
Englandfahrt 2023
Wir als 9. und 10. Klassen hatten dieses Jahr das Glück nach all den ganzen Jahren, eine Englandfahrt erleben zu dürfen.
Die Fahrt fing für uns am 6.3 an und hörte leider am 10.3 schon auf. Nach der langen 16-stündigen Fahrt konnten wir etwas Ruhe auf der Fähre tanken. Am ersten Tag haben wir zunächst die Hauptstadt London besucht und uns von der beeindruckenden Atmosphäre der Stadt verzaubern lassen, nach diesem aufregenden Tag waren wir froh, abends von den Gastfamilien empfangen zu werden. Wir haben den Buckingham Palace mit der berühmten Wachablösung besucht und uns das London Eye angeschaut. Leider hatten wir die ganze Fahrt über nicht die besten Wettervoraussetzungen, sodass wir nicht alle Attraktion der wundervollen Stadt London genießen konnten. Nichtsdestotrotz erkundeten wir London in allen Ecken und Kanten. Durch die wundervolle
Harmonie, die während der ganzen Fahrt herrschte, verflogen die Tage im Handumdrehen.
Insgesamt war unsere Englandreise ein unvergessliches Erlebnis und wir haben viele wunderschöne Orte besucht. Wir haben die Kultur und Geschichte des Landes hautnah erlebt und können jeder weiteren Klasse eine Reise nach England nur empfehlen.
Justin Thümmel, Klasse 10e
Aktuelle Informationen (18.04.2203)
Baumpflanzaktion im Harz
Wir, 11 Schüler der 8d und 8 Schüler der 8b, haben uns am Dienstag, den 18.04.2023, am Hauptbahnhof in Halle mit unseren Lehrern Herr Barabas und Frau Dreher und unserem Schulsozialarbeiter Herr Müller getroffen, um nach Wernigerode in den Harz zu fahren und dort Bäume zu pflanzen.
Nach dem Mittagessen sind wir nach Elbingerode gefahren und haben dort den Förster getroffen. Der Förster ist mit uns in den Wald gefahren und hat uns das Stück Wald gezeigt, wo wir Bäume pflanzen sollten. Dort mussten wir erstmal die Fläche von Ästen und Unrat beräumen. Das hat ca. 3-4 Stunden gedauert, da viele abgestorbene Bäume auf dem Gelände lagen.
Auf dem Rückweg haben wir Schwarzwild gesichtet, das am Hang stand. Nach dem Abendessen haben wir von unserem Biolehrer Herr Barabas einen Vortrag über die Gründe des Baumsterbens im Harzer Wald gehört.
Am zweiten Tag sind wir erneut in den Wald nach Elbingerode gefahren. Der Förster erwartete uns schon und hat uns gezeigt, wie wir die Bäume pflanzen sollten. Alle zusammen haben wir ca. 570 Bäume gepflanzt. Am Ende haben wir alle eine Urkunde bekommen.
Wir sind dann zurück gefahren, haben uns beim Mittagessen für die Rückfahrt gestärkt und sind teils im Zug, teils mit einem vom CVJM freundlicherweise zur Verfügung gestellten Auto, nach Hause gefahren.
Wir hatten alle großen Spaß beim Bäume pflanzen.
Marius und Lucas S.
Aktuelle Informationen (18.04.2023)
Eierfliegen
Endlich!
Nach der Premiere 1998, die ich noch in der Wittekindschule durchführte, war es nun, 25 Jahre später, wieder soweit. Die sogenannten „Ufeís“ flogen wieder.
Zielsetzung war, das ein rohes Ei aus dem obersten Stockwerk unserer Schule (ca.20m) mit Hilfe diverser Flugkonstruktionen „HEIL“ den Schulhof erreichen musste.
12 Teilnehmer starteten mit zum Teil kuriosen Flugobjekten und ebenso anspruchsvollen Namen. So flogen neben dem „pinken Einhorn“, dem „fliegendem Osternest“ auch das „Basket -Ei“ oder das „fliegende Eijeijei“.
Im Ergebnis kamen von 12 Startern 7 ganze Eier unten an. Ein Team der Kl.8a regelte den Ablauf, d.h. sie sorgten für Sicherheit, bewerteten die Flugobjekte und kontrollierten die Eier bzw. „Rühreier“. Auch einige Lehrer beteiligten sich, wurden aber allesamt disqualifiziert, da sie nicht regelkonforme Materialien benutzten?!.(Drohnentechnik, Helium, zuviel Erfahrung)
Alle Teilnehmer und die Zuschauer auf dem Schulhof hatten eine Menge Spaß und schmiedeten schon Pläne für das nächste Jahr. Dann soll das „Eierfliegen“ am letzten Tag vor Osten stattfinden.
Und hier unsere Platzierungen:
1.Platz - Constantin Kiefer Kl.6a mit „gleitendes Ei“
2.Platz - Paul&Kilian Kl.5a mit „Bruchpilot“ & Fr.Strepp/Jasmin Kl.7d „Yellow-Hand“
3.Platz - Paul,Ellias,Florian,Lukas Kl.7d mit „ Big - Eimer“
Ein besonderer Dank geht an die 7d, aus der allein 5 Flugobjekte dabei waren.
Auf ein neues Eierfliegen 2024
Mit nachösterlichen Grüßen
D.Schulz
Aktuelle Informationen (22.01.2023)
Skilager 2023
Vom 15.1.-21.1.23 fand unser 31. Skilager in Maria-Lankowitz (Österreich) statt.
Vor Beginn unserer Tour hatten wir noch Bedenken bezüglich der Schneeverhältnisse, aber nach täglichem Schneefall in unseren Skigebieten hatten wir fast optimale Bedingungen. Die Anfänger unter uns stürzten auf jeden Fall immer weich, sodass wir alle ohne Skiverletzungen zurückkehrten.
Schon am 2.Tag war es möglich mit allen Schülern, sowohl den Skifahrern als auch den Snowboardern, eine Talabfahrt durchzuführen. Einfach super und nicht allzu oft möglich.
Durch einen grassierenden Magen-Darm-Virus konnten wir teilweise nur dezimiert auf die Pisten, aber zu guter Letzt waren alle Schüler und Lehrer wieder mit im Boot und konnten ihre erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Obwohl dieses Jahr keine Sonne schien, hatten alle Schüler und Lehrer immer ein Lächeln im Gesicht. Ob beim Volleyball, Tischtennis, Kartenspiel, der Abschlussveranstaltung beim Rodeln oder Ski & Snowboardfahren, es hat einfach Spass gemacht und wir freuen uns wieder auf 2024. Dann auch mit SONNE!
D.Schulz
Aktuelle Informationen (07.12.22)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unser alljährlicher Tag der offenen Tür war wieder ein voller Erfolg. Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, unsere Pädagogischen Mitarbeiter und FSJler haben letzten Freitag die Reil-Schule durch Projekte, sportliche Turniere, Bratwürstchen und Glühwein zum Leuchten gebracht. Egal ob Eltern zukünftiger Schüler oder unsere Ehemaligen alle haben sich wunderbar verstanden und ausgetauscht.
Wir danken allen helfenden Händen, dass nach Jahren der Zwangspause wieder ein wunderbarer Tag der offenen Tür stattgefunden hat.
Aktuelle Informationen (25.11.2022)
Tag der offenen Tür an der „Reilschule“ am 02.12.22
Hiermit laden wir alle zukünftigen Schüler, deren Eltern und Sorgeberechtigten sowie Anwohner im Gebiet des Reilecks ganz herzlich zu unserem „Tag der offenen Tür“ am Freitag, den 02.12.22, ein. Der Beginn ist 16:00 Uhr
Wir stellen unser Schulgebäude, Fachräume und vielfältige Aktivitäten vor. Es finden Führungen auf unsere Aussichtsplattform statt, von der man einen wundervollen Blick über unsere Stadt genießen kann. Ein kleiner Weihnachtsmarkt befindet sich auf dem Schulhof, dort gibt es Bratwürste, Knüppelkuchen, Kinderpunsch und natürlich Glühwein.
Ab 18:00 Uhr sind unsere „ehemaligen“ Schüler sehr gern gesehene Gäste.
Wir, die Kollegen und der Förderverein unserer Schule freuen uns auf Sie.
MfG die „Reilianer“
Aktuelle Informationen (Nachtrag)
Baumpflanzaktion im Harz
Aus der Klasse 8a sind 19 Schüler und Schülerinnen, Fr.Strepp von der Steuergruppe „Klimaschutz“, Hr.Müller vom CvjM und unser Klassenlehrer Hr.Schulz nach Wernigerode gefahren um an der Baumpflanzaktion Teil zu nehmen. Im Projekt geht es darum den Wald wieder aufzuforsten. Als wir den Wald gesehen haben waren wir schockiert, überall lagen Äste rum und der Wald sah sehr leer und abgestorben aus. An der Stelle wo wir die Bäume pflanzen sollten stand nicht ein einziger Baum mehr. Wir haben in den 2 Tagen 1500 Rotbuchen gepflanzt und geholfen den Wald aufzuräumen. Um die Bäume einzupflanzen musste man zu erst Löcher mit einer Hacke machen um sie dann fachgerecht einzupflanzen. Anfänglich wurden wir dabei von den Waldarbeitern unterstützt. In der Unterkunft hatte jeder ein Zimmer, es gab 2er, 3er Zimmer. Am Abend gab es einen kleinen Vortrag über den Wald. Wir sind sehr stolz auf unsere Arbeit die wir geleistet haben, es war aber sehr anstrengend!
Wir bedanken uns bei der Firma „Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG“ die uns die Arbeitshandschuhe gesponsert haben. Beim CvjM der uns das Quartier organisiert hat und unserm Förderverein, der die ganze Aktion finanziell stark unterstützt hat.
Smilla & Zoe
Aktuelle Informationen (15.11.22)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in der letzten Zeit hat es immer wieder Vorfälle von Jugend- und Bandenkriminalität in Halle gegeben. Sowohl nachts als auch tagsüber werden Schülerinnen und Schüler beraubt. Häufig erzählen die Opfer aus Angst vor Rache oder aus Scham nicht, wer sie überfiel.
Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, wird alle 14 Tage ein Polizeibeamter für die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarschule "Johann Christian Reil" zu sprechen sein. Für interessierte Eltern wird nach terminlicher Absprache ebenso ein Gespräch angeboten.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief:
Elternbrief Polizei.pdf [146 KB]

Aktuelle Informationen (21.09.2022)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach einer Pause bedingt durch Corona fand am gestrigen Tage endlich wieder eine Messe zur Berufswahl in der Sekundarschule "Johann Christian Reil" statt. Viele regionale Betriebe stellten sich vor und konnten von unseren Schülerinnen und Schülern und deren Eltern intensiv befragt werden. Die meisten Betriebe luden mit Anschuungsmaterial zum Probieren und Testen ein.
Es war für unsere Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Betriebe ein voller Erfolg.
Akteulle Informationen (29.06.22)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Mittwoch, dem 22. Juni 2022, gab es für den Französischkurs der Klassen 7a und 7b ein ganz besonderes Highlight.
Die Pariser Band „Billet d‘humeur“ stattete uns einen Besuch ab. Anlässlich der „Fête de la musique“ war die französische Band für einige Auftritte in Deutschland und hat bei uns an der Schule einen Workshop im Beatboxen veranstaltet.
Zunächst hat die Band sich vorgestellt und uns eine Kostprobe ihres Könnens gegeben. Kein Wunder, dass die Band schon mit Größen wie „Stromae“ oder „Maître Gims“ gearbeitet hat, denn die vier Jungs haben echt was drauf und kommen ganz ohne Instrumente aus. Ihre Musik funktioniert ausschließlich mit der Stimme. Natürlich haben sie uns gezeigt, wie jeder Beatboxen kann.
Das Highlight war sicherlich, als die Band Herrn Schulz zu seinem Geburtstag ein Ständchen gesungen hat. Wir danken dem Institut français, dass es unsere Schule ausgewählt hat. Großer Dank geht auch an die Klasse 5b, die ein paar Snacks für die Mittagspause vorbereitet hat. Darüber hat die Band sich so sehr gefreut, dass sie darüber sogar in ihrer Instagram-Story berichtet haben.
Aktuelle Informationen (30.05.22)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Mittwoch, den 01.06.22, gilt das neue sogenannte "9,00 Euro-Ticket". Mit diesem kann jede Regionalbahn und jedes öffentliche Verkehrsmittel Deutschlandweit uneingeschränkt genutzt werden.
Jede Schülerzeitkarte wird automatisch in dieses Ticket umgewandelt und kann im vollen Umfang genutzt werden. Dies gilt natürlich auch für die Ferien.
Haben Sie noch weitere Fragen, finden Sie alle Informationen übersichtlich unter folgendem Link:
https://havag.com/tickets/tarifinfos/uebersicht/9euroticket
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
uns beschäftigt derzeit der Krieg in der Ukraine und das Leid, das die ukrainische Bevölkerung ertragen muss. Aus diesem Grund hat unsere pädagogische Mitarbeiterin Frau Lange zusammen mit Frau Rahe und Frau Holler kurzfristig einen Spendenaufruf gestartet. Obwohl nur wenig Zeit war, haben viele Kolleginnen und Kollegen, Familien und Schülerinnen und Schüler unglaublich viel gespendet. Über ganze Räume erstreckten sich Kartons mit Hygieneartikeln, Kleidung und Spielzeug.
Wir sagen Danke an alle Spender, die Menschen unterstützen, denen es gerade so schlecht geht.
Ein besonderer Dank geht an die Klasse 8b, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung beim Einladen der Güter geholfen haben.
Aktuelle Informationen (25.02.2022)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der pandemischen Lage wird die Maskenpflicht im Schulhaus und auch im Unterricht beibehalten.
Aktuelle Informationen (03.02.2022)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage fällt das Sportfest, was für den 07.02.22 geplant war, ersatzlos aus.
Unser Skilager 2022 ist Geschichte, eine gute Geschichte!
Vom 23.01.-29.01.2022 fand unter schwierigen Coronabedingungen unser traditionelles Skilager statt, das 30jährige Jubiläum wurde zu einem vollem Erfolg.
Nach allen möglichen Tests und diversen Maskenparaden konnten wir feststellen, dass alle Schüler und Schülerinnen die Pisten meisterten. Die einen super sicher, die anderen vorsichtig behutsam, alle hatten Ihre persönlichen Erfolgserlebnisse, wie im richtigen Leben.
Spaß hatten wir natürlich auch genügend, auf der Piste, im Bus, vor dem Bus und im JuFa-Hotel. Bei entsprechender Apres-Ski-Musik und diversen Verkleidungen avancierte unser Bus zum „Partybus", da können die Gymnasien bzw. die IGS noch etwas lernen!
Uns Lehrern, Fr. Weigt, Hr. N`dongo und Hr. Schulz hat diese Fahrt enorm viel Spaß bereitet, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, dann unter normalen Bedingungen und mit genauso tollen Schülern im Gepäck.
Wer mehr über unser Skilager erfahren möchte, sollte unsere externe Website „Skilager" besuchen.
https://skilagersekreilhalle.weebly.com/
Ski Heil & bleibt gesund
D.Schulz
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und die Sekundarschule "Johann Christian Reil" wünscht allen Kleinen und Großen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.
Des Weiteren schicken wir einen herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner des diesjährigen Vorlesewettbewerbs, das habt ihr super gemacht.
Aktuelle Informationen (15.12.2021)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den Weihnachtsferien beginnt die Schule für alle Schülerinnen und Schüler wieder am Montag, den 10.01.2022. Mit Beginn des neuen Jahres erlischt die Möglichkeit, das eigene Kind vom Präsenzunterricht zu befreien. Es müssen also alle Schülerinnen und Schüler wieder zum regulären Unterricht erscheinen.
Für die ersten zwei Wochen nach den Ferien wird auch wieder eine tägliche Testung in der Schule vorgeschrieben.
Aktuelle Informationen (13.12.2021)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der stetig hohen Infektionszahl mit dem neuartigen Corona-Virus dürfen ab sofort und bis auf widerruf nur Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal das Schulgelände betreten. Alle anderen Personen benötigen einen bestätigten Termin.
Aktuelle Informationen (03.12.2021)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Land Sachsen-Anhalt verschärft die Regeln zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus. Ab Dienstag (07.12.21) müssen alle Schülerinnen und Schüler, sowie alle Lehrkräfte im Schulgebäude und im Unterricht dauerhaft eine Mund-Nasen-Maske (medizinische Maske oder FFP2-Maske) tragen.
Aktuelle Informationen (24.11.2021)
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich möchte Sie davon in Kenntnis setzen, dass es im Lehrerkollegium einen sehr hohen Krankenstand gibt. Deshalb wird es vermehrt zu Ausfallstunden kommen und teilweise auch zu kompletten Homeschooling-Tagen für einzelne Klassenverbände. Sollte es in den Klassenstufen 5 und 6 zu Homeschooling-Tagen kommen, wird für Schülerinnen und Schüler eine Notbetreuung von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr eingerichtet. Schülerinnen und Schüler, die eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, melden sich dann im Schüler-Café.
Ab Montag, dem 29.11.2021 tritt der Erlass der 15. SARS-CoV-2- Eindämmungsverordnung in Kraft.
Folgende Veränderungen sind für Schulen bindend.
1. Tägliche Testung: Alle Schülerinnen und Schüler, die nicht den Status geimpft oder genesen haben, müssen durch Selbsttest unter Aufsicht in der Schule oder mittels eines gültigen Testzertifikats täglich ein negatives Testergebnis nachweisen.
2. Befreiung von der Schulpflicht: Die Schulpflicht wird weiterhin regelhaft durch den Unterrichtsbesuch in der Schule erfüllt. Schülerinnen und Schüler können durch die Erziehungsberechtigten von der Präsenzpflicht abgemeldet werden. Die Abmeldung muss durch Belange des Infektionsschutzes begründet sein. Ein etwaiges Abmelden für einzelne Wochentage kommt nicht in Betracht. Die Kinder oder Jugendlichen verbringen dann die Lernzeit zu Hause. Einen Anspruch auf Beschulung der Schülerinnen und Schüler durch Lehrkräfte - wie im Präsenzunterricht - gibt es jedoch nicht. Wie im vergangenen Schuljahr erhalten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zur häuslichen Bearbeitung (Hausaufgaben).
3. Vorgezogene Weihnachtsferien: Darüber hinaus hat die Landesregierung entschieden, den Beginn der Weihnachtsferien nach vorne zu verlegen. Der letzte Schultag im Kalenderjahr 2021 ist Freitag, der 17.12.2021.
Mit freundlichen Grüßen
M. Götz
Schulleiter
Aktuelle Informationen (22.11.2021)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der stetig steigendenen Zahl an Neuinfektionen mit dem Corona-Virus hat die Schulleitung entschieden, dass der Tag der offenen Tür am 03.12.2021 dieses Jahr nicht stattfinden wird.
Aktuelle Informationen (12.11.2021)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, dem 15.11.2021, tritt die siebte Verordnung zur Änderung der 14. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnungin Kraft und mit dieser ändert sich die Testhäufigkeit und das Verfahren bei positiven Testungen.
Testhäufigkeit:
Es wird jetzt jede Klasse drei Mal pro Woche (Montag, Mittwoch, Freitag) getestet.
Geimpfte und Genese können sich freiwillig testen lassen.
Alle Schülerinnen und Schüler müssen sich ab sofort in der Klasse testen. Privates Testen wird nicht mehr anerkannt, es sei denn es wurde in einer offiziellen Teststation getestet.
Verfahren bei positiver Testung (Selbsttest):
Wird in einer Klasse ein positives Ergebnis in der regelmäßigen Selbsttestung angezeigt, wird die betreffende Schülerin oder der betreffende Schüler zu einem PCR-Test gesandt. Hierfür erhält die Schülerin oder der Schüler ein Schreiben der Sekundarschule "Johann Christian Reil", die zu einer PCR-Testung berechtigt.
Verfahren bei positiver Testung (PCR):
Wird ein positiver Selbsttest durch ein PCR-Test bestätigt, werden alle Schülerinnen und Schüler der betroffenen Klasse sowie das in dieser Klasse eingesetzte Personal an den darauffolgenden fünf Schultagen täglich getestet.
Darüber hinaus gilt für die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse und dem eingesetzten Personal in dieser Zeit (fünf Schultage) die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-und Nasenschutzes im Schulgebäude und im Unterricht.
Zutritt zur Schule für schulfremde Personen (Elterngespräche):
Alle Personen, die sich länder als 10 Minuten innerhalb des Schulgebäudes aufhalten und nicht zum direkten Schulpersonal zählen, müssen einen negativen Test vorweisen.
Aktuelle Informationen (09.11.21)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Mittwoch, den 10.11.21, kommt es in Halle (Saale) zu Gewerkschaftsstreiks der Lehrer und Hochschulmitarbeiter.
Durch den Streik wird der Stundenplan am morgigen Mittwoch angepasst und es erfolgt eine Notbetreuung für alle Schülerinnen und Schüler des fünften, sechsten und siebten Schuljahrgangs.
Aufgrund des Lehrermangels erhält die achte Klassenstufe Homeschoolingaufgaben über unsere Moodle-Plattform.
Die neunten und zehnten Klassenstufen werden gestaffelt unterrichtet. Der neunte Jahrgang wird in den ersten drei Stunden unterrichtet und der zehnte Jahrgang in der vierten, fünften und sechsten Stunde.
Es beachten bitte alle Schülerinnen und Schüler die Vertretungspläne.
Für alle Kollegen, die nicht zum Streik sind, ist der Dienstantritt um 07:00 Uhr.
Aktuelle Informationen (29.08.21)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ferien neigen sich dem Ende entgegen. Aufgrund der pandemischen Lage ist für den ersten Schultag (Donnerstag 02.09.21) der unten stehende Ablauf des Unterrichts geplant.
Alle Schülerinnen und Schüler beachten bitte den Vertretungsplan.
Alle Schülerinnen und Schüler werden am ersten Schultag in der Schule getestet.
Ausgenommen von der Testpflicht sind alle Schülerinnen und Schüler, die einen aktuellen Genesenennachweis haben oder den vollständigen Impfschutz mit Nachweis haben.
Wer sein Kind nicht in der Schule testen lassen möchte, kann ab Montag (30.08.21) ab 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen Selbsttest kostenlos in der Schule abholen oder einen bereits erworbenen Selbsttest zu Hause nutzen. In diesem Fall muss ein Nachweis über die Durchführung und das Negativergebnis am Donnerstag in der Schule abgegeben werden. Der Test darf dabei nicht älter als 24 Stunden sein.
Im Schulgebäude herrscht Maskenpflicht, während des Unterrichts und in den Hofpausen kann die Maske abgesetzt werden.
Es besteht Präsenzpflicht.
Für weitere Informationen können Sie die Informationen des Ministeriums für Bildung auf der Website unter dem folgendem Link nachlesen.
http://mb.sachsen-anhalt.de/themen/schule-und-unterricht/schulbetrieb-in-der-corona-pandemie/
Formulare zum Download:
Einverständniserklärung zur Selbsttestung der Schülerinnen und Schüler in der Schule (gilt nur für die neuen fünften Klassen und neue SchülerInnen):
Einverständniserklärung für die Selbsttests der SchülerInnen.pdf [9 KB]
Nachweisdokument zur Durchführung eines Corona-Schnelltests
Durchführungsnachweis.pdf [32 KB]
Klassen | Uhrzeit |
5. Klasse | 08:30 Uhr Treffpunkt auf dem Hof geplantes Ende ca. 12:00 Uhr |
6. Klasse | 07:40 - 10:15 Uhr |
7. Klasse | 10:45 - 13:20 Uhr |
8. Klasse | 10:45 - 13:20 Uhr |
9. Klasse | 07:40 - 10:15 Uhr |
10. Klasse | 10:45 - 13:20 Uhr |
Aktuelle Informationen (23.07.21)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit dem ersten Ferientag hat die Sekundarschule "Johann Christian Reil" den Zuwendungsbescheid zum DigitalPakt Schule erhalten. Somit erhält die Schule Fördergelder, um eine weitere Digitalisierung für die Schülerinnen und Schüler und für den Unterricht zu ermöglichen.
Es ist ein freudiger Tag und wir danken dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Land Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale) für die Zuwendung und freuen uns auf ein neues digitales Zeitalter in unserer Schule.

